im September 2022 An die evangelischen Religionslehrerinnen und Religionslehrer an beruflichen Schulen Liebe Kolleginnen und Kollegen, ein neues Schuljahr hat begonnen und ich hoffe, dass Sie es mit […]
im September 2022 An die evangelischen Religionslehrerinnen und Religionslehrer an beruflichen Schulen Liebe Kolleginnen und Kollegen, ein neues Schuljahr hat begonnen und ich hoffe, dass Sie es mit […]
An die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Fortbildungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,idealerweise sind Fortbildungen wirksam und haben Effekte auf die unterrichtliche Praxis. Aber welche? EIBOR und […]
Künstliche Intelligenz kann in der Unterrichtsvorbereitung wie auch im Unterricht von Lehrer:innen und Schüler:innen zum Einsatz kommen: ChatGPT ist da nur eine (derzeit viel diskutierte) mögliche Hilfe, seit Januar 2023 […]
Die vier Kirchen in Baden-Württemberg sprechen sich gegen eine Kürzung des Religionsunterrichts aus. Damit wenden sie sich gegen eine Forderung des 15. Landesschülerbeirats. Dieser hatte in seinem neuen Grundsatzprogramm geäußert, […]
Hier auf bru-wue.de und an vielen Orten im Netz findet man viel hilfreiches für die Vorbereitung von saisonalen Reli-Unterrichtsstunden in der (Vor-)Weihnachtszeit. Dazu zählen sowohl die Sammlungen hier im Bereich […]
Erstellt mit dem simplen und kostenlosen Online-Tool myAdvent.net oder via tuerchen.com gemeinsam im BRU einen Adventskalender für eure Schule: Einfach 6 Kategorien (in jeder Kategorie gibt es dann 4 Kalenderfenster […]
Anregungen zu Aktionen, Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen während der WM in Katar gibt die Broschüre der EKD mit dem Titel „Macht hoch die Tür, die Tooooor macht weit!“, um eine […]
Online-Befragung von Auszubildenden Für ein Forschungsprojekt zur Qualität im Religionsunterricht in der Teilzeitberufsschule sucht das EIBOR interessierte Kolleginnen und Kollegen, die mit Ihren Schülerinnen und Schülern an einer Online-Befragung teilnehmen. […]
im September 2022 An die evangelischen Religionslehrerinnen und Religionslehrer an beruflichen Schulen Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich hoffe, Sie sind gut gestärkt und erholt aus den Sommerferien zurückgekehrt […]
Klimagerechtigkeit entdecken und erleben Denn der Klimawandel trifft alle, aber die Ärmsten trifft er am Härtesten. Weltweite Gerechtigkeit ist ohne Klimagerechtigkeit nicht zu verwirklichen. Die Perspektive der Länder des Globalen […]
Von den Kirchen und Religionsgemeinschaften wurde gemeinsam mit dem Kultusministerium und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart der Wettbewerb „Abraham hat viele Kinder – Glaube verbindet“ gestartet. Prinzipiell sind alle […]
Bibelpreis – wofür? Mit dem Bibelpreis zeichnet die Evanglische Landeskirche in Württemberg Projekte aus, die auf besondere und originelle Weise die Bibel und ihre Botschaft zu den Menschen bringen. Gefragt […]