relilab BRU – Digitalisierung im Beruf und Fragen der Teilhabegerechtigkeit
Online-VeranstaltungEine religionspädagogische Fortbildungsreihe im Rahmen der RelilabTalk von 16:00 bis 17:30 Uhr relilab.org/digitalisierung-im-beruf-und-fragen-der-teilhabegerechtigkeit/ Inhalt: Die Verheißungen der „neuen“ Arbeit oder der Arbeit 4.0 klingen verlockend: Mehr Flexibilität, höhere Selbstverwirklichung und individuelleres Arbeiten. Gleichzeitig haben ganze Berufsgruppen Angst durch Robotik und Algorithmen ersetzt zu werden. Im relilabTalk stellen wir Zukunftsmodelle der neuen, digitalisierten Arbeit vor und […]
Fachtag “Interreligiös unterwegs”
Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach Grüninger Str. 25, StuttgartTäglich begegnen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene einander an Schulen und Kitas: muslimische Kinder sind selbstverständlich mit dabei. Die Frage nach Gott wird heute im interreligiösen Horizont gestellt, ohne dass dies eigens gesagt werden muss. Und: Zum evangelischen und katholischen Religionsunterricht kommen weitere konfessionelle Religionsunterrichte dazu. Was können wir miteinander tun, damit religiöse Bildung eine […]
Interreligiöser digitaler Studiennachmittag: „Von Gott beauftragt“ Menschenbild und Schöpfungsverantwortung in Judentum, Christentum und Islam
Digitale VeranstaltungTeil II Herzliche Einladung zu den Interreligiösen Studiennachmittagen am 24.05. und 21.06.2022, jeweils von 14.30-17.00 Uhr. Wir sind im Gespräch mit Expert:innen der drei Religionen über ihre Schöpfungsvorstellungen und Menschenbilder und erarbeiten in interreligiösen Tandems Praxisimpulse und Konsequenzen für religiöse Bildungsprozesse. Die Studiennachmittage sind zielgruppenübergreifend und richten sich an Erzieher:innen, pädagogische Fachkräfte und Religionslehrkräfte aller […]
Jugend – Glaube – Religion II (EIBOR & KIBOR)
Digitale VeranstaltungProf. Dr. Dr. h.c. Friedrich Schweitzer, EIBORProf. Dr. Matthias Gronover, KIBOR In einer breit angelegten Längsschnittstudie haben EIBOR und KIBOR erhoben, wie Jugendliche und junge Erwachsene heute über Religion denken, welche Fragen und welche Themen sie dabei besonders beschäftigen. Als besonders bedeutsam zeigten sich in den Augen der Jugendlichen die Themen Tod und Jenseits, die […]
Vorbereitungstage SJ2022/23
Digitale VeranstaltungDetaillierte Informationen finden Sie bald hier auf der PTZ-Homepage.
Ökumenische Werkstatt berufliches Gymnasium SJ2022/23
Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach Grüninger Str. 25, StuttgartIn dieser Werkstatt-Tagung werden schülernahe und kompetenzorienterte Medien und Themenfelder mit Blick auf den neuen Bildungsplan des Beruflichen Gymnasiums vorgestellt. Ein exemplarischer Gang durch die gesamte Einheit, das gemeinsame Arbeiten an ausgesuchten Materialien und Stundenentwürfen, ggfs. auch Fragen von Leistungsmessung sowie Anregungen für Klausuren und GFS werden thematisiert. Zu dieser Tagung sind evangelische und katholische […]
Zukunft digital: Irgendwo zwischen Utopie und Dystopie – Perspektiven und Methoden der Medienpädagogik
Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach Grüninger Str. 25, StuttgartDas digitale Zeitalter: Euphorie über zahlreiche Möglichkeiten, die die Welt und das Leben bequemer, gerechter, umweltfreundlicher und effizienter gestalten. Das digitale Zeitalter: Angst vor Überwachung und Kontrolle, sozialer Entfremdung und Anonymität sowie Technisierung und Perfektion. Wo stehen wir heute? Wo geht die Reise hin? Was können wir in der religionspädagogischen Arbeit jetzt schon beitragen, um […]
Jahrestagung 2023: “Du stellst meine Füße auf weiten Raum”
Evangelische Akademie Bad Boll Akademieweg 11, Bad BollNähere Infos folgen hier in Kürze