BRU – So bunt wie das Leben

Online-Veranstaltung

Am Donnerstag, 05. Dezember 2023 findet von 9.00 – 15.00 Uhr das zweite deutschlandweite Online-Event für Lehrkräfte im RU an beruflichen Schulen statt. Veranstalterinnen sind die religionspädagogischen Zentren und Institute der evangelischen Landeskirchen in Deutschland und kooperierende wissenschaftliche Institute. Im Mittelpunkt steht der Austausch – von Kolleg:innen für Kolleg:innen. In drei Workshop-Phasen werden Ideen für […]

[Abgesagt!] Magie ist in! – Hexen damals und heute

Online-Veranstaltung

Diese Veranstaltung wurde abgesagt und findet nicht statt. Magie ist in! Viele Bereiche der Kinder- und Jugendkultur sind „magisch“ geworden. War „Die kleine Hexe“ früher noch die Ausnahme, so tummeln sich heute zahlreiche Hexen und Zauberer zwischen Buchseiten und auf Bildschirmen. Aber auch in den real existierenden Weltanschauungen haben „Hexen“ eine Renaissance erfahren. Neben der […]

Herausforderung VABO: Zwischen Sprachbarriere und Freiheit

Digitale Veranstaltung

Unterrichten in Vorbereitungsklassen von Schüler:innen ohne Deutschkenntnisse ist eine besondere Herausforderung für Lehrkräfte. Gerade im BRU, in dem Diskussion, Austausch und eigene Positionierungen eine zentrale Rolle spielen, stoßen Lehrkräfte und Schüler:innen allein aufgrund der Sprachbarrieren an ihre Grenzen. Wenn dann noch Störungen dazukommen, ist der Frust perfekt. Gleichzeitig bietet der BRU gerade in solchen Klassen […]

Interreligiöser Studientag: “Interreligiös unterwegs”

Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach Grüninger Str. 25, Stuttgart, Deutschland

Der Interreligiöse Studientag bringt Vertreter:innen verschiedener Religionen ins Gespräch und bietet ein Praxisforum für die Entdeckung neuer Wege des interreligiösen Lernens in Kita und Schule. Dieses Jahr nehmen wir die Heiligen Schriften des Christentums und des Islams in den Blick und fragen nach deren Entstehung, wie sie zu verstehen sind, wie sie ausgelegt werden können […]

Treffen mit Landesbischof E.W. Gohl

Online-Veranstaltung

Online-Treffen mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, Bischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg! In diesem relilabBRU wird ein Gesprächsraum mit Landesbischof Gohl eröffnet. Es besteht die Möglichkeit Themen anzusprechen und konkrete Fragen an den Landesbischof zu richten: Welche Perspektiven haben Sie auf religiöse Bildung? Welche Bedeutung hat für Sie der Religionsunterricht an beruflichen Schulen? Welche Themen treiben sie […]

Der Beitrag des BRU zur beruflichen Bildung 4.0

Online-Veranstaltung

Welchen Beitrag leistet der berufsschulische Religionsunterricht zur beruflichen Bildung? Und wie gestaltet sich das unter den Bedingungen der Digitalität? Dieser Impuls gibt nicht nur Einblicke in die theoretische Diskussion, sondern stellt auch bereits vorhandene praktische Unterrichtsvorschläge vor, die im anschließenden relilabBRU konkret gesichtet, vertieft, ergänzt, … werden können. lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/7Q6X4 Leitung Dr. Harald Becker (Studienleiter RPI […]

Werkstatt mündliches Abitur Religionslehre (ev / rk)

Kaufmännische Schule Öhringen Austr. 21, Öhringen

Im Rahmen dieser als Werkstatt gestalteten Fortbildung werden mündliche Abiturprüfungen in evangelischer und katholischer Religionslehre vorbereitet (Themen, Texte, Materialien, Methoden). Im Vordergrund steht die gemeinsame Erarbeitung von passenden Prüfungstexten und Aufgabenstellungen. Bitte dafür in Frage kommende aktuelle Texte und Materialien zur weiteren Aufarbeitung mitbringen! Zudem werden Möglichkeiten der Prüfungsvorbereitung für Schüleri:nnenbesprochen. Schließlich soll es auch […]

Mikrofon-Poeten: Poetry Slam als Ausdrucksform im BRU

Online-Veranstaltung

Auch wenn die Slams oft als “moderne Dichterwettstreit” bezeichnet werden, sind dort nicht nur lyrische Texte zu erwarten! Die Möglichkeit durch die Behandlung von Poetry Slam und Spoken Word-Szenen im Unterricht eine seltene Brücke aus Schüler-Interessen und Lehrplan-Vorgaben zu schlagen, steht im Fokus dieser Relilab-Veranstaltung. lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/E8X54 Leitung Yvonne Vesely, Fachberaterin ZSLVeronika Selg