H5P und OER – ein Praxisworkshop
Digitale VeranstaltungDie Verpackung steigert die Vorfreude auf den Inhalt. Gilt das auch für H5P?H5P sind eine Möglichkeit, mit der man verschiedene Arten in Medieninhalten ansprechend auch für asynchrones Lernen zusammenbinden kann.Aber erschöpft sich das Angebot schon in dieser Form der Nutzung?In diesem Praxis-Workshop werden wir in einem ersten Schritt gemeinsam H5P-Formate und ihren Nutzen für verschiedene […]
Leben nach dem Tod (EIBOR Workshop)
Digitale VeranstaltungProf. Dr. Dr. h.c. Friedrich Schweitzer, EIBOREva Dubronner, EIBOR Befunde aus der EIBOR-KIBOR-Studie „Jugend – Glaube – Religion“ zeigen, dass Schülerinnen und Schüler ein hohes Interesse am Thema „Leben nach dem Tod“ haben. In einer EIBOR-Studie wurde dieses Thema durch eine Fragebogenstudie vertieft, mit der Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern vom Leben nachdem Tod erhoben […]
Interreligiöser digitaler Studiennachmittag: „Von Gott beauftragt“ Menschenbild und Schöpfungsverantwortung in Judentum, Christentum und Islam
Digitale VeranstaltungTeil I Herzliche Einladung zu den Interreligiösen Studiennachmittagen am 24.05. und 21.06.2022, jeweils von 14.30-17.00 Uhr. Wir sind im Gespräch mit Expert:innen der drei Religionen über ihre Schöpfungsvorstellungen und Menschenbilder und erarbeiten in interreligiösen Tandems Praxisimpulse und Konsequenzen für religiöse Bildungsprozesse. Die Studiennachmittage sind zielgruppenübergreifend und richten sich an Erzieher:innen, pädagogische Fachkräfte und Religionslehrkräfte aller […]
relilab BRU – Digitalisierung im Beruf und Fragen der Teilhabegerechtigkeit
Online-VeranstaltungEine religionspädagogische Fortbildungsreihe im Rahmen der RelilabTalk von 16:00 bis 17:30 Uhr relilab.org/digitalisierung-im-beruf-und-fragen-der-teilhabegerechtigkeit/ Inhalt: Die Verheißungen der „neuen“ Arbeit oder der Arbeit 4.0 klingen verlockend: Mehr Flexibilität, höhere Selbstverwirklichung und individuelleres Arbeiten. Gleichzeitig haben ganze Berufsgruppen Angst durch Robotik und Algorithmen ersetzt zu werden. Im relilabTalk stellen wir Zukunftsmodelle der neuen, digitalisierten Arbeit vor und […]
Interreligiöser digitaler Studiennachmittag: „Von Gott beauftragt“ Menschenbild und Schöpfungsverantwortung in Judentum, Christentum und Islam
Digitale VeranstaltungTeil II Herzliche Einladung zu den Interreligiösen Studiennachmittagen am 24.05. und 21.06.2022, jeweils von 14.30-17.00 Uhr. Wir sind im Gespräch mit Expert:innen der drei Religionen über ihre Schöpfungsvorstellungen und Menschenbilder und erarbeiten in interreligiösen Tandems Praxisimpulse und Konsequenzen für religiöse Bildungsprozesse. Die Studiennachmittage sind zielgruppenübergreifend und richten sich an Erzieher:innen, pädagogische Fachkräfte und Religionslehrkräfte aller […]
Jugend – Glaube – Religion II (EIBOR & KIBOR)
Digitale VeranstaltungProf. Dr. Dr. h.c. Friedrich Schweitzer, EIBORProf. Dr. Matthias Gronover, KIBOR In einer breit angelegten Längsschnittstudie haben EIBOR und KIBOR erhoben, wie Jugendliche und junge Erwachsene heute über Religion denken, welche Fragen und welche Themen sie dabei besonders beschäftigen. Als besonders bedeutsam zeigten sich in den Augen der Jugendlichen die Themen Tod und Jenseits, die […]
Vorbereitungstage SJ2022/23
Digitale VeranstaltungHerzliche Einladung zu den digitalen Vorbereitungstagen von 05.09.-07.09.2022 für Religionslehrkräfte an allgemein bildenden Gymnasien und beruflichen Schulen. Von Kolleg:innen für Kolleg:innen, so lautet das Motto der Vorbereitungstage. Gelungene und erprobte Unterrichtsmaterialien und -impulse werden in zahlreichen Workshops vorgestellt, Ideen diskutiert und weiterentwickelt. Die thematische Spannbreite ist groß und deckt verschiedenste Themenfelder des Bildungsplans sowie die […]
RelilabBRU: Sternstunden des BRU!
Digitale VeranstaltungWas funktioniert gut im BRU? Welche Inhalte haben die Schüler:innen wirklich gelernt? Und wie? Praxisnahe und an konkreten Beispielen zeigen Christina Krause und Hannah Geiger ihren Unterricht und stellen konkrete Stunden für Berufliche Schulen vor.
Ökumenische Werkstatt berufliches Gymnasium SJ2022/23
Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach Grüninger Str. 25, Stuttgart, DeutschlandIn dieser Werkstatt-Tagung werden schülernahe und kompetenzorienterte Medien und Themenfelder mit Blick auf den neuen Bildungsplan des Beruflichen Gymnasiums vorgestellt. Ein exemplarischer Gang durch die gesamte Einheit, das gemeinsame Arbeiten an ausgesuchten Materialien und Stundenentwürfen, ggfs. auch Fragen von Leistungsmessung sowie Anregungen für Klausuren und GFS werden thematisiert. Zu dieser Tagung sind evangelische und katholische […]
RelilabBRU: Spiritualität im RU? Chancen und Grenzen von spirituellen Elementen im digitalen Zeitalter
Digitale VeranstaltungGeorg Drope-Brongs zeigt die Bedeutung der Spiritualität im 21. Jahrhundert – Spirituelle Elemente im RU – Chancen und Grenzen von spirituellen Elementen im digitalen Zeitalter. Buchbar über den Link https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/JQL9E
10 Veranstaltungen gefunden.