RelilabBRU: Elie Wiesel “Die Nacht”- Ideen für den Religionsunterricht mit Erinnerungskultur als Prävention von Antisemitismus
Digitale VeranstaltungVom RelilabBRU heißt es zu dieser Veranstaltung:"Du fragst dich wie kann Erinnerungskultur einen Platz im Religionsunterricht finden? Und du hast Interesse an konkreten Ideen für den Unterricht um Antisemitismus vorzubeugen? Hier werden analoge und digitale Ideen gezeigt!"
Zukunft digital: Irgendwo zwischen Utopie und Dystopie – Perspektiven und Methoden der Medienpädagogik
Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach Grüninger Str. 25, Stuttgart, DeutschlandDas digitale Zeitalter: Euphorie über zahlreiche Möglichkeiten, die die Welt und das Leben bequemer, gerechter, umweltfreundlicher und effizienter gestalten. Das digitale Zeitalter: Angst vor Überwachung und Kontrolle, sozialer Entfremdung und Anonymität sowie Technisierung und Perfektion. Wo stehen wir heute? Wo geht die Reise hin? Was können wir in der religionspädagogischen Arbeit jetzt schon beitragen, um […]
RelilabBRU: Auf Abwegen – Rechte Verschwörungserzählungen im Netz
Digitale VeranstaltungDr. Harald Lamprecht, Beauftragter für Weltanschauungsfragen der Evang-Lutherischen Landeskirche Sachsens und Geschäftsführer des Evangelischen Bundes Sachsens, gibt eine Einführung in das Thema Verschwörungserzählungen und durchleuchtet kritisch deren Strukturen - im Netz und außerhalb. Darüber hinaus werden Umsetzungsideen für die Praxis vorgestellt.
RelilabBRU: Meinungsbildung in einer Infodemie – Social Media und Demokratiebildung
Die Infodemie – eine Welle an (Falsch-)Meldung wird über Social Media stark befeuert. Auf der Grundlage einer kritischen Betrachtung dieses Phänomens erörtern wir die Frage nach Wahrheit und diskutieren eine Unterrichtsimpuls der die Entwicklung einer Haltung zu diesem Problem anstößt. Anmeldung bei silke.wolfram@elk-wue.de Einwahl zur Zoom-Veranstaltung über relilab.org/infodemie
Fit für’s Abi am Beruflichen Gymnasium – SJ22/23
Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach Grüninger Str. 25, Stuttgart, DeutschlandIm Mittelpunkt der handlungspraktischen Vorbereitung für das Abitur in evangelischer bzw. katholischer Religion stehen... ...mit dem Schwerpunkt schriftliches Abitur Informationen zur Vorbereitung und zum Ablauf des schriftlichen Abiturs konfessionelle Gruppen zum schriftlichen Abitur (Korrekturübungen, Stile, Spielräume) ...mit dem Schwerpunkt mündliches Abitur Begleitung von Schüler:innen hin zur Präsentationsprüfung geeignete Themenstellungen für die Präsentationsprüfung - sinnvolle Formen der Präsentation […]
RelilabBRU: Lebensdienliche Informationstechnik
Digitale VeranstaltungDas Ziel allen technischen Handelns soll es sein, die menschlichen Lebensmöglichkeiten zu sichern und zu verbessern. Nach einer kurzen Einführung in das Konzept der lebensdienlichen Technik lädt der Referent die Teilnehmenden in ein ethisches Labor ein: Was kann Lebensdienlichkeit konkret für Informationstechnik und Digitalität bedeuten? Ziele: Die Lehrkräfte kennen ethische Kriterien für lebensdienliches Handeln und […]
Impulse Oberstufe: Nun sag‘, gute Religion, wie hast du’s mit der Wahrheit?
Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart Büchsenstraße 33, Stuttgart, DeutschlandWie kann man gut über die Wahrheit der Religionen nachdenken und streiten? Skeptisch fragt Pilatus: Was ist Wahrheit? Welche Kriterien können zur Beurteilung von Wahrheitsansprüchen (nicht nur) von Religionen angelegt werden? Was leistet der Begriff der Plausibilität, um sich nicht im Anything goes zu verlieren? REFERENT: Pfarrer Dr. Günter Renz, Theologe und Ethiker, bis 2018 […]
- Hervorgehoben
Jahrestagung 2023: “Du stellst meine Füße auf weiten Raum”
Evangelische Akademie Bad Boll Akademieweg 11, Bad BollAusführlicher Beitrag dazu hier
Impulse Oberstufe: Die verborgene Kunst der Überredung – Politisches Framing
Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart Büchsenstraße 33, Stuttgart, DeutschlandIn unserer zunehmend komplexen Welt stehen liberale Demokratien weltweit vor einer Vielzahl von Herausforderungen wie Globalisierung, Migration und Klimawandel. Bei vielen Menschen rufen diese Entwicklungen Gefühle der Unsicherheit, Angst vor Abstieg und das Bedürfnis nach einem Gefühl der Zugehörigkeit hervor. Populisten nutzen diese Gefühle aus, um das Misstrauen in die Demokratie und ihre Institutionen zu […]
Ist dein Gott auch mein Gott? – Interreligiöser Studientag
Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach Grüninger Str. 25, Stuttgart, DeutschlandVorstellungen von Gott in Judentum, Islam und Christentum Ist dein Gott auch mein Gott? Diese Frage beschäftigt Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen, insbesondere dann, wenn sie über ihre unterschiedlichen Religionen ins Gespräch kommen. Außerdem lädt diese Frage ein zum Nachdenken über die persönlichen Vorstellungen von Gott und zum Theologisieren über Gott aus Perspektive der verschiedenen […]
10 Veranstaltungen gefunden.