• Klausuren erstellen am BG als gute Vorbereitung auf´s schriftliche Abitur (Teil 1)

    Online-Veranstaltung

    Teil 2 am 16.11.2023 Das neue Abitur an Beruflichen Gymnasien ab dem Schuljahr 2023/24 bringt neue Aufgabentypen mit sich – und damit auch neue Anforderungen für die Schüler:innen. Um diese gut aufs Abitur vorzubereiten ist es sinnvoll, bereits ab der Eingangsklasse die eigenen Klausuren im Stil des neuen Abiturs zu erstellen. Doch wie macht man […]

  • Klausuren erstellen am BG als gute Vorbereitung auf´s schriftliche Abitur (Teil 2)

    Online-Veranstaltung

    Teil 1 am 09.11.2023 Das neue Abitur an Beruflichen Gymnasien ab dem Schuljahr 2023/24 bringt neue Aufgabentypen mit sich – und damit auch neue Anforderungen für die Schüler:innen. Um diese gut aufs Abitur vorzubereiten ist es sinnvoll, bereits ab der Eingangsklasse die eigenen Klausuren im Stil des neuen Abiturs zu erstellen. Doch wie macht man […]

  • BRU – So bunt wie das Leben

    Online-Veranstaltung

    Am Donnerstag, 05. Dezember 2023 findet von 9.00 – 15.00 Uhr das zweite deutschlandweite Online-Event für Lehrkräfte im RU an beruflichen Schulen statt. Veranstalterinnen sind die religionspädagogischen Zentren und Institute der evangelischen Landeskirchen in Deutschland und kooperierende wissenschaftliche Institute. Im Mittelpunkt steht der Austausch – von Kolleg:innen für Kolleg:innen. In drei Workshop-Phasen werden Ideen für […]

  • [Abgesagt!] Magie ist in! – Hexen damals und heute

    Online-Veranstaltung

    Diese Veranstaltung wurde abgesagt und findet nicht statt. Magie ist in! Viele Bereiche der Kinder- und Jugendkultur sind „magisch“ geworden. War „Die kleine Hexe“ früher noch die Ausnahme, so tummeln sich heute zahlreiche Hexen und Zauberer zwischen Buchseiten und auf Bildschirmen. Aber auch in den real existierenden Weltanschauungen haben „Hexen“ eine Renaissance erfahren. Neben der […]

  • Herausforderung VABO: Zwischen Sprachbarriere und Freiheit

    Digitale Veranstaltung

    Unterrichten in Vorbereitungsklassen von Schüler:innen ohne Deutschkenntnisse ist eine besondere Herausforderung für Lehrkräfte. Gerade im BRU, in dem Diskussion, Austausch und eigene Positionierungen eine zentrale Rolle spielen, stoßen Lehrkräfte und Schüler:innen allein aufgrund der Sprachbarrieren an ihre Grenzen. Wenn dann noch Störungen dazukommen, ist der Frust perfekt. Gleichzeitig bietet der BRU gerade in solchen Klassen […]

  • Zwischen Sprachlosigkeit und Meinungspluralismus angesichts des Israel-Hamas-Kriegs

    Online-Veranstaltung

    Background und Gesprächsangebot zum Israel/Gaza-Krieg, Antisemitismus an Schulen, theologische Positionierungen, emotionale Realitäten. Für Lehrkräfte aller Schulformen Seit dem 7. Oktober lodert der Krieg in den Nachrichten, in den Smartphones, in den Herzen vieler Schüler*innen und Lehrpersonen. Deutlich wird: Der “Nahostkonflikt” in seiner gesamten Vielschichtigkeit hat das Potenzial, weltweite Unruhe zu erzeugen, dem Antisemitismus Tür und […]

  • Das Potential des globalen Lernens: BNE für einen guten Religionsunterricht

    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach Grüninger Str. 25, Stuttgart, Deutschland

    Potentiale des globalen Lernens / BNE für einen guten Religionsunterricht Guter Religionsunterricht befähigt Schülerinnen und Schüler zu verantwortlichem Handeln in der globalen Welt. Dazu gehören die Entwicklung eines Verständnisse für globale Zusammenhänge, das Bewusstwerden von Missständen und Ungerechtigkeiten genauso wie das Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten und Chancen. Der Studientag bietet nach einer Einführung ins Thema die […]

  • Der Beitrag des BRU zur beruflichen Bildung 4.0

    Online-Veranstaltung

    Welchen Beitrag leistet der berufsschulische Religionsunterricht zur beruflichen Bildung? Und wie gestaltet sich das unter den Bedingungen der Digitalität? Dieser Impuls gibt nicht nur Einblicke in die theoretische Diskussion, sondern stellt auch bereits vorhandene praktische Unterrichtsvorschläge vor, die im anschließenden relilabBRU konkret gesichtet, vertieft, ergänzt, … werden können. lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/7Q6X4 Leitung Dr. Harald Becker (Studienleiter RPI […]