Religion macht stark – Resilient durch (inter-)religiöse Bildung. Studiennachmittage „Interreligiös unterwegs“. Digitales Format

Digitale Veranstaltung

In diesem Jahr bekommt der Studientag „Interreligiös unterwegs" ein neues Format. Statt eines Präsenztages finden zwei voneinander unabhängige, aber sehr gut miteinander kombinierbare digitale Nachmittagsveranstaltungen statt. Beide Nachmittage werden mit einem Impulsthema zum Thema „Religion macht stark – resilient durch interreligiöse Bildung“ eröffnet. Am 10. Juni beleuchtet Prof. Dr. Christoph Knoblauch, Professor für katholische Religionspädagogik […]

ENTFÄLLT – Praxisreflexion: Neu in der Berufsschule

Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach Grüninger Str. 25, Stuttgart, Deutschland

Diese Veranstaltung findet nicht statt.   Religionslehre ist das kleine Fach mit den großen Fragen, heißt es. Und das dann auch noch an der Berufsschule! Die Tagung bietet Raum, das eigene Ankommen im BRU zu reflektieren und die eigenen Ressourcen zu entdecken. Anmeldung bis 19.04.2021 bei silke.wolfram@elk-wue.de und bettina.illi@elk-wue.de    

Religion macht stark – Resilient durch (inter-)religiöse Bildung. Studiennachmittage „Interreligiös unterwegs“. Digitales Format

Digitale Veranstaltung

In diesem Jahr bekommt der Studientag „Interreligiös unterwegs" ein neues Format. Statt eines Präsenztages finden zwei voneinander unabhängige, aber sehr gut miteinander kombinierbare digitale Nachmittagsveranstaltungen statt. Beide Nachmittage werden mit einem Impulsthema zum Thema „Religion macht stark – resilient durch interreligiöse Bildung“ eröffnet. Am 10. Juni beleuchtet Prof. Dr. Christoph Knoblauch, Professor für katholische Religionspädagogik […]

Vorbereitungstage SJ2021/22 – GQKXL

Digitale Veranstaltung

Die Tagung ist als motivierender Einstieg in das neue Schuljahr gedacht und bietet zahlreiche Workshops und unterrichtspraktische Themen! Die Veranstaltung wird online angeboten. Detaillierte Informationen werden zeitnah eingestellt.   Anmeldung bis 16.8.2021 bei Silke.wolfram@elk-wue.de  

Ökumenische Werkstatt berufliches Gymnasium – 4P645

Tagungshotel am Schlossberg, Herrenberg Hildrizhauser Str. 29, Herrenberg, Deutschland

In dieser Werkstatt-Tagung werden neue, schülernahe Medien und Themenfelder vorgestellt. Ein exemplarischer Gang durch die gesamte Einheit, das gemeinsame Arbeiten an ausgesuchten Materialien und Stundenentwürfen, ggfs. auch Fragen von Leistungsmessung sowie Anregungen für Klausuren und GFS werden thematisiert. Zu dieser Tagung sind evangelische und katholische Kolleginnen und Kollegen eingeladen!   Anmeldung bis 30.06.2021 bei silke.wolfram@elk-wue.de […]

Guter RU – Was kann die Unterrichtsforschung dazu beitragen?

Forum Hohenwart, Pforzheim Schönbornstraße 25, Pforzheim, Deutschland

Diese Veranstaltung nimmt die aktuelle Diskussion zu Qualität und Qualitätsentwicklung im Religionsunterricht auf. Insbesondere soll geprüft werden, welche Impulse aus der empirischen Unterrichtsforschung für die Weiterentwicklung von Religionsunterricht genutzt werden können. In der wissenschaftlichen Religionspädagogik wird die Notwendigkeit einer stärkeren Verbindung zwischen Unterrichtsforschung und „gutem Religionsunterricht“ schon seit Jahren verstärkt diskutiert. Aktuell steht diese Verbindung […]

Erinnerungslernen als Stolperstein für Demokratiebildung – Shoa im Religionsunterricht heute

Landesakademie Bad Wildbad Bätznerstraße 92, Bad Wildbad, Deutschland

Erinnerungslernen als Stolperstein für Demokratiebildung – Shoa im Religionsunterricht heute Für unsere Schülerinnen und Schüler sind mittlerweile Holocaust / Shoa kaum mehr (be-)greifbar. Zeitzeugen stehen immer weniger als GesprächspartnerInnen zur Verfügung. Gleichzeitig nehmen Antisemitismen auch in der Lebenswelt der Kinder- und Jugendlichen zu. Wie gehen wir damit im Religionsunterricht angemessen um? Dazu wollen wir uns […]

“Alles im grünen Bereich?” Ökologische Mediennutzung – VEN2M

Digitale Veranstaltung

Nachhaltige Digitalisierung als Thema für RU und KA Kooperationstagung von ptz und RPI, Evang. Medienhaus Diese Fortbildung wird in digitaler Form angeboten!   Eine neue Erfahrung: Digitalisierung und Nachhaltigkeit tragen beide zur Sicherung unserer Welt bei. Doch wie können wir alle auch im digitalen Bereich nachhaltig handeln? Und wie können Jugendliche und junge Erwachsene ihren […]